"Was ist eigentlich ein Talent?"

"Was unterscheidet Talent von Wissen oder Fähigkeiten?"

"Und welche Talente habe ich?"

Auf dieser Seite erfährst Du, was Talent ist und was es nicht ist. Außerdem erfährst Du, welche Bedeutung Talente für die berufliche Zufriedenheit haben und wie Du Deine Talente herausfindest.

Ist es ein Talent, wenn man ein Musikinstrument außergewöhnlich gut spielen kann?

Wenn ein Kind ein Musikinstrument besonders gut spielen kann, dann bezeichnen wir dieses Kind üblicherweise als besonders talentiert. Diese Fähigkeit ist aber kein Talent, sondern eine besondere Begabung. So ordne ich auch die Fähigkeiten von jungen IT-Genies, Sportbegabten oder Sprachkünstlern ein. Wenn wir diese besonderen Begabungen als Talente bezeichnen, dann unterstellen wir, dass alle Menschen, die keine besondere Begabung haben, kein Talent hätten. Das widerspricht aber wissenschaftlichen Erkenntnissen und deckt sich auch nicht mit meiner Berufserfahrung. Jeder Mensch hat Talente, auch wenn sie sich nicht so spektakulär und offensichtlich zeigen wie beim Spielen eines Musikinstruments.

Was ist Talent

Was zeichnet ein Talent aus?

besondere Talente

Talente sind im Grunde genommen nichts anderes als Muster, die unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Ein Beispiel für ein Talent ist z.B. Disziplin. Menschen mit diesem Talent schätzen Präzision. Außerdem schaffen sie Ordnung und Struktur. Sie verfolgen ihre Pläne ausdauernd und halten Vorgaben ein. Diesen Menschen sind Routinen wichtig, deshalb blühen sie in einem beruflich gut organisierten Umfeld auf. Sie planen ihren Arbeitstag genauso wie eine ganze Arbeitswoche. Ihr Privatleben ist ebenfalls von festen Routinen und to-do-Listen gekennzeichnet. Begrenzte Ressourcen wie Zeit, Geld oder Raum setzen sie effektiv ein. Scheinbar zu viel Urlaubsgepäck beispielsweise verstauen sie mühelos im Auto und finden noch Platz für den Proviant. Oder wenn ein Aktenschrank aufgeräumt und geordnet werden muss, dann sind sie die Richtigen für diese Aufgabe.   

Warum ist erlerntes Wissen kein Talent?

Wissen eignet man sich in der Schule, während einer Ausbildung oder einem Studium an. Ebenso sind Fertigkeiten erlernte Schritte einer Tätigkeit wie z.B. die Fähigkeit rechnen zu können. Wissen und Fertigkeiten sind wesentlicher Bestandteil der schulischen und beruflichen Qualifikation, deshalb kann sie jeder erwerben. Talent jedoch kann man sich nicht aneignen.

Studenten lernen

Talente machen uns einzigartig

besondere Talente

Talente bilden sich aufgrund unserer genetischen Anlagen sowie einer langen Phase kindlicher Prägung heraus. Talent ist personengebunden, nicht erlernbar und auch nicht austauschbar. Du kannst versuchen, ein Talent wie Disziplin mit intensivem Training zu erlernen, was bis zu einem gewissen Grad auch gelingen mag. Allerdings wirst Du niemals die Qualität und Natürlichkeit dieser Stärke derer erreichen, die es in die Wiege gelegt bekommen haben. Das erklärt, warum Du die besten Ergebnisse mit Deinen Talenten erzielen kannst.

Warum sind Talente für die Berufswahl relevant?

Jeder Mensch hat Talente, die in unterschiedlichen Kombinationen vorkommen. Diese Kombinationen machen uns einzigartig. Dadurch bekommen Talente eine besondere Bedeutung für die Studien- und Berufswahl. Wer seine eigenen Talente kennt, kann sich einen Beruf suchen, in dem er das machen kann, was er am besten kann. Wer seine Talente beruflich einsetzen kann, erlebt bei der Arbeit oft das, was Psychologen als Zustand des „flow“ bezeichnen. Das führt zu einer hohen Arbeitszufriedenheit und einer dauerhaften guten Leistung.

Bei Talentkultur nutze ich zur Feststellung der Talente ein wissenschaftliches Analyseinstrument. Dieses Verfahren beruht auf 40 Jahren Forschung, ist in über 25 Sprachen verfügbar und wurde bereits von mehr als 20 Millionen Menschen genutzt. Der verwendete Test differenziert zwischen 34 verschiedenen Talentthemen, von denen Du Deine fünf stärksten Talentthemen gezeigt bekommst.

Seminare

Lerne Deine verborgenen Talente und dazu passende Berufsbilder im Austausch mit einem erfahrenen Trainer/in und anderen Seminarteilnehmern kennen

Persönliche Beratung

Lerne Deine verborgenen Talente und dazu passende Berufsbilder in einer persönlichen Beratung kennen

Der Unterschied

Lies, was mich von anderen Anbietern unterscheidet und welchen Vorteil es Dir bringt