Meine Mission
Mein Ziel ist Menschen in einen Beruf zu führen, in dem sie ihre Talente nutzen können. Ich will, dass sie eine hohe Identifikation mit ihrer Aufgabe entwickeln, Spitzenleistungen ohne Anstrengung erreichen und persönlich wachsen können. Das führt zu einer hohen Zufriedenheit im Beruf.
Hintergrundinformationen
Der deutsche Arbeitsmarkt und das ihr zugrundeliegende Bildungssystem ist von einer hohen Qualität geprägt und bietet ein hohes Maß an Vielfalt. Schulabgängern stehen ca. 330 Ausbildungsberufe sowie ca. 9000 Bachelorstudiengänge zur Auswahl. Die Heranwachsenden werden in den Sekundarstufen I & II mit Unterrichtseinheiten und Praktika an die Berufswelt herangeführt und durch Beratungsangebote der Arbeitsagentur auf die Berufswahl vorbereitet. Im freien Beratungsmarkt gibt es regional und überregional agierende Anbieter, die mithilfe psychologischer Tests oder biographischen Verfahren Orientierung bei der Berufswahl anbieten. Darüber hinaus gibt es im Internet eine Vielzahl an Tests, die Empfehlungen zu geeigneten Berufen oder Studiengängen geben. Die meisten Onlineangebote konzentrieren sich auf die Auswertung der Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten, die im Rahmen von Selbsteinschätzungen ermittelt werden.
Trotz der vorhandenen Hilfsangebote zur Berufsorientierung zeigt sich in Umfrage- und Forschungsergebnissen verschiedener Institutionen, dass es eine eklatante Fehlentwicklung bei der Berufswahl junger Menschen gibt. Mehr als ein Viertel der Studenten (aller Studiengänge) brechen ihren begonnen Studiengang ab. Innerhalb der ersten fünf Berufsjahre wechseln mehr als die Hälfte aller Männer und fast 40 % der Frauen ihren Beruf. Und jeder siebte In Deutschland ist davon überzeugt, den falschen Beruf zu haben. Das führt zu hohen Lasten bei den betroffenen Personen und ihren Familien, den Bildungseinrichtungen, den Unternehmen und der Gesellschaft insgesamt.
Die Ursachen für diese Entwicklung liegen scheinbar in einem niedrigen Bekanntheitsgrad der Hilfsangebote, einer fehlenden Akzeptanz, einer fehlenden Aussagekraft oder einer Fehllenkung in der Empfehlung begründet. Daneben spielen auch die Rahmenbedingungen während des Studiums und in Unternehmen eine Rolle, die allein aber nicht ursächlich für eine derart hohe Quote an Studienfach- und Berufswechsler sein können.
Talentkultur will diesen Missstand in der Beruf- und Studienwahl durch ein talentbezogenes Beratungs- und Seminarangebot auflösen. Grundlage für eine talentbezogene Beratung ist die Analyse der Talente. Talentkultur nutzt dafür ein wissenschaftliches Analyseinstrument, dass zwischen 34 verschiedenen Denk- Fühl- und Verhaltensmuster differenziert, die alle in einer produktiven Weise genutzt werden können. Diese Muster sind Talente, die im richtigen Kontext als Stärke nutzenstiftend eingesetzt werden können.
Gerade Persönlichkeitstest, welche die Denk- Fühl- und Verhaltensmuster bestimmen, bieten einen großen Nutzen bei der Berufswahl sowie bei der Personalauswahl, da Sie Aufschluss über die konstante und wenig veränderbare Persönlichkeit geben. Diese Talente lassen sich nicht erwerben, da sie durch genetische Veranlagung und frühkindlich Prägung Teil der Persönlichkeit sind. Dadurch werden sie zu persönlichen Kompetenzen mit einer hohen Berufsrelevanz. Berufsbezogenes Wissen und methodische Kompetenzen dagegen lassen sich erwerben und erweitern.
Die Kenntnis der eigenen Talente ermöglicht einem sich Tätigkeiten zu suchen, in denen man das machen kann, was man als Mensch gern und mit einer hohen natürlichen Kompetenz macht. Jeden Tag das tun zu können, was man am besten kann führt schließlich zu einer hohen Arbeitszufriedenheit und einer dauerhaften guten Leistung. Das motiviert uns Menschen zu helfen beruflich das zu tun, was sie am besten können und eine Talentkultur zu schaffen.
Seminarangebot
Lerne Deine verborgenen Talente und dazu passende Berufsbilder im Austausch mit einem erfahrenen Trainer/in und anderen Seminarteilnehmern kennen
Persönliche Beratung
Lerne Deine verborgenen Talente und dazu passende Berufsbilder in einer persönlichen Beratung kennen
Anfragen
Für Anfragen außerhalb unseres Standardangebots ruf mich gerne an oder schreibe mir.